- beul
- m -enпалач м* * *сущ.1) общ. палач2) перен. жестокий человек, мучитель3) юр. заплечных дел мастер
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
Beul — ist der Name von Ortsteilen in Rheinland Pfalz: Beul, Ortsteil von Bad Neuenahr Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler, siehe Beul (Bad Neuenahr) Beul, Ortsteil sowohl von Busenhausen als auch von Heupelzen im Landkreis Altenkirchen, siehe Beul… … Deutsch Wikipedia
Beul (Landkreis Altenkirchen) — Beul Koordinaten: 50° 43′ N, 7° 37 … Deutsch Wikipedia
Beul (Bad Neuenahr) — Beul Stadt Bad Neuenahr Ahrweiler Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Beul an Toim — in Blickrichtung Westen. Rechts ist die südliche Spitze Baleshares, links der nördliche Ausläufer von Benbecula zu sehen. Beul an Toim ist eine kurze Meeresstraße, welche die schottischen Hebrideninseln Benbecula im Süden und Baleshare im Norden… … Deutsch Wikipedia
Beul na h-Uamha — Belnahua Belnahua Vue de Balnahua. Géographie Pays … Wikipédia en Français
Artur Beul — (* 9. Dezember 1915 in Einsiedeln SZ; † 9. Januar 2010 in Küsnacht ZH) war ein Schweizer Liederkomponist. Artur Beul 2007 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Puirt a beul — (Scottish Gaelic: puirt à beul, pronounced [pʰurˠʃtʲ a pialˠ̪], literally tunes from a mouth ) is a traditional form of song native to Scotland, Ireland, and Cape Breton Island, Nova Scotia. Contents 1 Name 2 Origin … Wikipedia
Hermann Beul — Selbstportrai, um 1900t … Deutsch Wikipedia
Marius Beul — Selbstportrait Josef Marius Beul (* 7. Oktober 1849 in Lachen SZ; † 29. Mai 1914 in Zürich) war ein Schweizer Dekorations und Kunstmaler. Josef Marius Beul wuchs als Sohn des Spenglermeisters Johann Anton Beul (1811–1873) an der Zürcherstrasse in … Deutsch Wikipedia
Artur Beul — (born 9 December 1915 in Einsiedeln, Switzerland; died 9 January 2010 in Küsnacht) was a Swiss songwriter. He was married to the German chanteuse Lale Andersen from 1949 until her death in 1972.[1] Artur Beul 2007 … Wikipedia
Puirt a beul — [pʰurˠʃtʲ a pialˠ̪] („Töne des Mundes“) bezeichnet den traditionellen gälischen Sprechgesang, der in Irland, Schottland, Neuschottland und auf der Kap Breton Insel noch praktiziert wird. Die wesentlichen Elemente des „Puirt a beul“ sind der… … Deutsch Wikipedia